Daten Escrow

Was ist Daten Escrow?

Daten-Escrow (auf Englisch: Data-Escrow) ist ein Verfahren zur sicheren Hinterlegung und treuhänderischen Verwaltung geschäftskritischer Daten bei einer unabhängigen Drittpartei, dem Escrow-Agenten. Daten-Escrow wird insbesondere genutzt, um den langfristigen und sicheren Zugriff auf essenzielle Daten zu gewährleisten, selbst wenn der ursprüngliche Datenanbieter ausfällt.

Unternehmen, die auf externe Cloud-Dienste, SaaS-Anwendungen oder digitale Infrastruktur setzen, riskieren den Verlust oder die Unzugänglichkeit wichtiger Daten, wenn ihr Dienstleister Konkurs respektive Insolvenz anmeldet, seine Geschäftstätigkeit einstellt oder vertragliche Verpflichtungen nicht erfüllt. Daten-Escrow sorgt dafür, dass Unternehmen, Geschäftspartner oder Kunden in solchen Fällen nicht plötzlich ohne Zugriff auf ihre relevanten Informationen dastehen. Dadurch lassen sich Risiken minimieren, rechtliche Absicherungen schaffen und betriebliche Kontinuität gewährleisten.

sicher.

Unsere Rechenzentren verfügen über die höchsten Sicherheitsstandards. Upload und Speicherung erfolgen verschlüsselt.

online.

Sie hinterlegen Ihre Daten online oder auf einem Datenträger im Tresorfach einer Schweizer Bank - schnell, sicher und verlässlich.

rasch.

Sie profitieren innert kurzer Zeit von Software- und Datensouveränität.

persönlich.

Sie haben einen kompetenten Ansprechspartner und profitieren von persönlicher Beratung.

Wofür wird Daten-Escrow verwendet?

Daten-Escrow dient insbesondere dazu, den Zugriff auf sensible und geschäftsrelevante Informationen in verschiedenen Szenarien zu sichern:

  • Cloud-Dienste und SaaS-Lösungen: Schutz vor Datenverlust, wenn der Cloud-Anbieter nicht mehr verfügbar ist.
  • Domain-Registrierung: Sicherstellung, dass Domain-Daten durch ICANN-konforme Escrow-Dienste geschützt bleiben.
  • Vertraglich gesicherte Datenhaltung: Unternehmen nutzen Data Escrow, um Daten zwischen Vertragspartnern unabhängig zu verwahren.
  • Software- und Technologielizenzen: Ergänzend zum Software-Escrow kann Data Escrow sicherstellen, dass Lizenznehmer beim Ausfall des Entwicklers weiterhin Zugriff auf betriebsnotwendige Daten haben.

Wie funktioniert Daten-Escrow?

Der Prozess von Daten-Escrow umfasst in der Regel folgende Schritte:

  1. Definition der Escrow-Bedingungen: Alle Beteiligten legen fest, welche Daten hinterlegt werden und unter welchen Umständen sie freigegeben werden.
  2. Regelmässige Datenhinterlegung: Die Daten werden entweder in unserem sicheren Schweizer Rechenzentrum auf Servern gespeichert oder in einem Tresorfach einer Schweizer Bank verwahrt und bei Bedarf aktualisiert. Je nach Angebot und individuellem Escrow-Agreement sind Aktualisierungen inkludiert oder aber kostenpflichtig.
  3. Verifizierung und Sicherheit: swissEscrow stellen sicher, dass die hinterlegten Daten lesbar und virenfrei sind. Auf Wunsch sind tiefergehende Prüfungen möglich.
  4. Freigabe im Bedarfsfall: Bei vordefinierten Ereignissen, wie beim Konkurs resp. einer Insolvenz des Entwicklers, einer Geschäftsaufgabe oder Vertragsverletzung, werden die Daten an den berechtigten Empfänger übermittelt.

Vorteile von Daten-Escrow

  • Geschäftskontinuität: Schutz vor Datenverlust durch Anbieter-Ausfälle oder rechtliche Konflikte.
  • Rechtliche Absicherung: Einhaltung vertraglicher Verpflichtungen und Compliance-Vorgaben.
  • Unabhängige Sicherung: Zugriff auf kritische Daten ohne vollständige Abhängigkeit von einem Drittanbieter.
  • Vertrauenschutz: Sensible Daten bleiben geschützt und werden nur nach definierten Bedingungen offengelegt.

Werden Sie unabhängig und minimieren Sie Ihr Risiko noch heute!

Können wir Ihnen noch offene Fragen beantworten?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung.

Ihre Beratung
Portrait Oliver Knakowski
Ihr Ansprechspartner
Oliver Knakowski-Rüegg
Gründer und Geschäftsführer
Rechtsanwalt
Unsere Partner
Logo Kn Legal

Wann wird Daten-Escrow benötigt?

Daten-Escrow ist besonders sinnvoll, wenn ein Unternehmen stark von externen Cloud-Diensten, SaaS-Anwendungen oder anderen datengetriebenen Services abhängt. Daten-Escrow schützt vor Datenverlust oder -blockierung im Falle von Konkursen respektive Insolvenzen, Vertragsverletzungen oder technischen Ausfällen.

Wie unterscheidet sich Daten-Escrow von Software Escrow?

Während Software Escrow sich auf den Quellcode (Source Code) und die Software-Hinterlegung konzentriert, geht es bei Daten-Escrow um die sichere Speicherung von geschäftskritischen Daten. Beide Verfahren können jedoch kombiniert werden, um sowohl die Software als auch die damit verbundenen Daten langfristig zu schützen.

Welche Daten können in einem Daten-Escrow hinterlegt werden?

Typischerweise werden Daten wie Kundendaten, Geschäftsdokumente, Konfigurationsdateien, Cloud-Backups, verschlüsselte Datenbanken oder Domain-Registrierungsdaten hinterlegt. Die Art der Daten hängt von den individuellen Anforderungen des Unternehmens ab.

Wer kann auf die hinterlegten Daten zugreifen?

Der Zugriff auf die Daten erfolgt nur unter vordefinierten Bedingungen, die im Escrow-Vertrag festgelegt sind. Üblicherweise erhalten Unternehmen oder Partner Zugriff, wenn der Datenanbieter seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann.

Wie funktioniert der Daten-Escrow-Prozess?

Der Prozess umfasst in der Regel vier Schritte:

  1. Festlegung der Bedingungen: Vertragliche Vereinbarungen definieren, welche Daten hinterlegt werden und wann sie freigegeben werden. Wir haben unterschiedliche Pakete für Sie im Angebot.
  2. Regelmässige Datensicherung: Automatische oder manuelle Speicherung der Daten in unserem Rechenzentrum oder Hinterlegung auf einem Datenträger im Tresorfach einer Schweizer Bank.
  3. Verifizierung & Sicherheit: Prüfung der Daten auf Vollständigkeit und Lesbarkeit.
  4. Freigabe bei Bedarf: Berechtigte Parteien erhalten Zugriff auf die Daten, wenn bestimmte vertragliche Ereignisse eintreten.

Ist Daten-Escrow gesetzlich vorgeschrieben?

In einigen Branchen, wie bei Domain-Registrierungen nach ICANN-Vorgaben, kann Daten-Escrow vorgeschrieben sein. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um eine freiwillige Sicherheitsmassnahme, die Unternehmen nutzen, um Risiken zu minimieren.

Welche Vorteile bietet Daten-Escrow für Unternehmen?

  • Sicherung der Geschäftskontinuität bei Anbieter-Ausfällen
  • Vertragliche Absicherung für Kunden und Partner
  • Schutz vor Datenverlust durch Cloud-Probleme oder Insolvenzen
  • Unabhängigkeit von Drittanbietern, um kritische Prozesse aufrechtzuerhalten

Wie unterscheidet sich Daten-Escrow von einem normalen Backup?

Während ein Backup meist vom Unternehmen oder dem Anbieter selbst verwaltet wird, ist Daten-Escrow eine unabhängige Lösung. Die Daten werden bei einer dritten, vertrauenswürdigen Partei, dem Escrow-Agenten hinterlegt und einzig unter bestimmten Bedingungen freigegeben.

Das könnte sie auch noch interessieren...

Source Code Escrow

Source Code Escrow

Betriebswichtige Software ist ein kritischer Faktor in jedem Unternehmen. Schützen Sie Ihr Investment - sichern Sie Ihre Abläufe und Prozesse.

Mehr erfahren
Technologie Escrow

Technology Escrow

Sind in Ihrem Unternehmen wichtige Technologien Dritter im Einsatz? Zum Beispiel Maschinen- oder Geräte-Steuerungsdaten etc.?

Mehr erfahren
Saas Escrow

SaaS Escrow

Verlassen Sie sich auf Cloud-Software (SaaS)?
SaaS Escrow macht Sie unabhängig vom Anbieter.

Mehr erfahren